• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Alejandra Teixeira

Grafikdesignerin in Berlin

  • Home
  • Portfolio
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • EN

Der Wert von Design

8_blogpost_warum-design-wichtig

Der Wert von Design ist schwer messbar und die Geschäftswelt ist risikoscheu. Dazu wird Design für Menschen entwickelt und Menschen sind irrational. Wir sind emotional und paradox. Auf dieses Thema komme ich, da ich bei meiner Arbeit immer mal wieder erklären und begründen muss, was Design kann und wofür es da ist. Manchmal sind Kunden unsicher über den Preis oder die Zeit und manchmal auch über den allgemeinen Wert oder Funktion von Design. Und ja, Design ist wichtig. Und leider meiner Erfahrung nach oft nicht genügend wertgeschätzt oder für etwas leichtes, was jeder kann, gesehen. Design ist nicht da, um Dinge schön zu machen. Design ist vor allen Dingen eins: Instrument strategischen Handelns und ein Werkzeug der Werte und Geschichten zum Leben erweckt. Die Form ist der entscheidende erste Eindruck und dies wird leider oftmals vergessen. Bei der Erarbeitung eines Projektes oder Neugründung wird es von Unternehmern gerne zweitrangig behandelt, da man sich erstmals auf Inhalt oder Funktion konzentriert. Doch Form ist ebenbürtig. Ein Unternehmen ohne Design ist wie ein Mensch ohne Gesicht.


„Es ist der größte Fehler, Design als etwas zu sehen, womit man knapp vor Schluss ein mittelmäßiges Ergebnis noch mal aufpeppen kann. Design muss vom ersten Tag an integraler Bestandteil des gesamten Prozesses sein.“ Tom Peters, Unternehmensberater und Business-Philosoph.


Und wer bin ich, um diese Frage zu beantworten? Ich bin seit 13 Jahren Designerin, mit einem Schwerpunkt auf Markenbildung und Markenkommunikation und seit fast 7 Jahren selbstständig. Ich habe in Freiburg, Stuttgart, Barcelona und Berlin gearbeitet. Vom Konzern bis zur kleinen Agentur und nun jetzt als Solistin. In diesen ganzen Jahren habe ich beobachtet, dass Design oft auf die letzte Minute geschoben wurde, etwas was erst am Schluss dran kam oder auch gar nicht, somit war dann das Budget oder die Zeit knapp und es wurde versucht das Beste daraus zu machen. So entstehen die Überstunden und Nachtschichten, wofür diese Branche so berühmt ist.

Erfolg von Design besteht aus drei Komponenten, zu überzeugen, zu informieren und zu erfreuen. Nach Milton Glaser einem amerikanischen Grafikdesigner, der das ikonische I NY Logo entwarf. Durch seine Arbeit Menschen zu erfreuen ist die Superkraft von Design.

Gutes Design ist einfach und prägsam, die Menschen können es sich leicht merken, aber trotzdem ragt es mit einem Merkmal heraus. Dieses Merkmal betont ihre Besonderheit hervor, ihr warum ihr Unternehmen dies tut und was sie von ihrer Konkurrenz unterscheidet.


Kurt Weidemann, deutscher Grafik Designer und Schriftgestalter sagte eins: „…ein Logo ist gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen kann!“.
Kurt Weidemann entwickelte die Erscheinungsbilder für Firmen wie Coop, Zeiss, Shell, Merck, Deutsche Bahn, Porsche und Aerospace. Er war auch Berater für die Corporate Identity bei Daimler-Benz.


 

Gutes Design löst Probleme. Es macht komplizierte Dinge einfach. Gutes Design macht Dinge leichter lesbar, leichter zu verstehen und leichter zu verwenden.

Design gibt ihrer Information Struktur, sie gliedert sie in Hierarchien und bringt Klarheit und Reduktion rein. Somit kann man selbst komplexe oder sehr trockene Themen verständlich in Form bringen. Schrift, Farben, Bilder und Hierarchien sind Werkzeuge mit dem Designer Information und Werte klar und verständlich kommunizieren und zu einem Blickfang werden.

Idealerweise zieht sich das Design einer Marke wie ein roter Faden durch die gesamte Geschäfts-ausstattung und Kommunikationsmaßnahmen, auch in der digitalen Welt. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung sind Designer besonders gefordert, hier muss interdisziplinär gearbeitet werden, um erfolgreich zu sein. Die Marke erlangt durch die Einhaltung des Erscheinungsbildes Wiedererkennbarkeit und Vertrauen. Die visuelle Identität schafft durch vielseitige Wiederholungen Vertrauen und dieses Vertrauen bindet Kunden. Wir werden täglich mit so vielen Designs und Marken konfrontiert, von dem Augenblick an dem wir aufmachen bis wir wieder ins Bett gehen. Schauen Sie sich jetzt um sich, wie viele Marken bzw. Logos sehen Sie?

In diesem Zeitalter des Rausches der Information braucht man gute Designer, die herausragende Marken und Design gestalten. Kriterien nach denen Sie ihre Marke aufbauen oder testen sollten wären: passt sie zu dem Geist und der Kultur ihres Unternehmens? Gibt sie die Werte wieder? Erzählt es ihre Geschichte oder Botschaft? Kommt ihr warum rüber? Auch muss man an diesem Thema immer wieder arbeiten, stellen Sie sich diese Fragen nach 2 Jahren wieder und prüfen Sie ihr Design. Das Design einer Marke ist wie ein Organismus, der mit der Zeit wächst und sich verändert, sowie idealerweise ein Unternehmen auch. Das heißt nicht, dass sie alle 2 Jahre eine neues Logo brauchen. Nur das ihr Erscheinungsbild hier und da angepasst werden kann.

Mit Hilfe von Design und Kommunikation kann ein Unternehmen bzw. eine Marke einen Abdruck hinterlassen in dem Gehirn oder idealerweise in dem Herzen. Dank diesem Abdruck bauen Sie eine bleibende Bindung auf.

Auch wenn viele sich leicht eine Meinung über Design bilden, da Kreativität etwas Subjektives ist, lassen Sie sich immer von einem Profi beraten. Am besten von einem Markenprofi der Know-how in diesem Gebiet hat. Es ist völlig in Ordnung sich eine zweite Meinung einzuholen, doch dann bitte von einem Fachmann/-frau und nicht von ihrer besten Freundin oder der besseren Hälfte. Mit ihrem Auto holen Sie sich auch bei einem zweiten Mechaniker eine weitere Meinung ein und nicht bei irgendeinem Laien aus ihrem Freundeskreis.

Design ist ein wichtiger Teil der Kommunikation eines Unternehmens, anhand von Bild, Text und Form sprechen Sie ihre Zielgruppe an. Design schafft auch eine Wirkung nach innen, Sie und auch ihre Angestellten haben Freude am Arbeiten mit einer professionell gestalteten Geschäftsausstattung oder einer klaren, ästhetischen Webseite, die man gerne zeigt. Dies schafft Freude am Arbeiten und Bindung zu dem Unternehmen.

Die Werte, die nach außen kommuniziert werden, sollten echt sein und auch nach innen gelebt werden. Es wirkt unauthentisch nach außen zu kommunizieren, wir sind ein nachhaltiges Unternehmen und es wird im Büroalltag nicht danach gelebt, oder Produkte in Plastik verpackt verkauft. Ja auch das gehört zu Design. Denn Design ist nicht eine Frage von Geschmack oder Befindlichkeit, sondern es ist eine Strategie mit der sie kommunizieren und die richtigen Kunden anziehen und binden.

Über Designplattformen kann ich Ihnen nur empfehlen, es sich gut zu überlegen. Denn Sie bekommen, wofür sie zahlen und im Nachhinein ist billig oft teuer. Wenn man sich als Solopreneur erstmal testen möchte und wenig Budget hat, kann man es mit Vorsicht machen. Bedenken Sie, dass Sie das was Sie bekommen oft auch billig aussieht und austauschbar ist. Somit ist ihre Marke nicht prägsam, leicht merkbar und wird auch nicht mit ihren Werten und warum herausragen.

Design ist zeitlos, ich halte nichts von Trends im Design. Meiner Meinung nach hindern sie uns daran, wirklich sichtbar und authentisch zu sein. Keine Frage gibt es einen Zeitgeist, der uns alle prägt. Im Design für Unternehmen ist Langlebigkeit ein wesentliches Merkmal. Fallen Sie lieber auf und laufen Sie nicht der Herde hinterher.
Erzählen Sie mit Design eine Geschichte, die berührt und Emotionen weckt. Wenn der Designer eine gute Arbeit gemacht hat, regt es den Betrachter dazu an eine Geschichte über das Design zu erschaffen. Geschichten verbinden uns und sie stecken uns in den Genen.

Reader Interactions

< Vorheriger Artikel
Nächster Artikel >

Footer Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© Copyright 2011-2020