Bücherliebe
Heute möchte ich 4 ganz besondere Bücher mit euch teilen, die meinen großen Wissensdurst gestillt haben. Als Designerin fallen mir Bücher auch oft auf, weil ihr Buchcover sehr schön umgesetzt ist. Wie Emotionen und Themen auf einen Nenner gebracht werden und anhand von Schrift und Bild dargestellt werden, finde ich inspirierend. Wenn das Thema und das Cover mich ansprechen, bin ich auch doppelt so motiviert es zu lesen. Die folgenden Bücher, die ich euch vorstelle sind bunt gemischt aus verschiedenen Themenbereichen: Kreativität, Psychologie, Business, Frauen… Ihr könnt auch direkt über die Bilder oder den Link die Bücher kaufen, dann bekomme ich von Amazon eine Provision für das Vermitteln. Danke!
Big Magic, Elizabeth Gilbert
Auch auf Deutsch erhältlich.
Elizabeth Gilbert kennen die meisten von Eat, Pray, Love. Mit diesem Bestseller hat sie wieder ein wunderbar offenes und ehrliches Buch über Kreativität geschrieben. Es sollte wirklich jeder lesen, der Kreativität lebt oder leben möchte, sei es beruflich oder für sich Selbst. Elizabeth hat eine Zeit lang auch einen passenden Podcast aufgenommen. Diesen findet ihr bei iTunes. Ich hatte beim Lesen viele Aha-Momente und habe mich oft wiedererkannt. Es wird ehrlich über die Angst und die Zweifel gesprochen, die jeder hat, wenn wir unsere sehr persönliche Kreativität leben. Lasst euch berühren!
In the Company of Women, Grace Bonney

Über 100 kreative Unternehmerinnen aus der ganzen Welt werden vorgestellt, anhand von sehr guten Interviews. Sie geben wertvolle, inspirierende Ratschläge, erzählen über ihre Routine und teilen ihre Erfahrung und ihren Weg als kreative Entrepreneurinnen. Abgerundet wird dies mit sehr schönen Portraits von den Frauen in ihren Arbeitsräumen.
Rising Strong, Brené Brown

Die Forscherin und Geschichtenerzählerin Brené Brown finde ich, seit dem ich ihr TED Talk entdeckt habe, faszinierend. In diesem Buch geht es um „Großes zu wagen“ und sich damit verletzbar zu machen, mutig sein egal ob der Mut zu Erfolg oder Niederlage führt. Sie beschreibt auch wie man danach wieder aufstehen und weitermachen kann. Es geht darum beharrlich zu sein, sich Ziele zu setzen und an die eigene Möglichkeit zu handeln zu glauben.
Die Kunst anders zu leben, Chris Guillebeau

Dieses Buch habe ich gelesen, als ich mich im Sommer 2011 selbstständig gemacht habe. Und es gab mir wunderbaren Rückenwind. Es ist eine Mischung aus Ratgeber und Biografie, sehr angenehm zu lesen, aber Achtung es macht Fernweh. Die Philosophie des Buches ist frei zu sein und sein eigenes Leben zu leben. Der Autor hatte seine letzte Festanstellung mit 20, seit dem arbeitet er freiberuflich und reist viel. Und teilt mit dem Lesern viele gute und praktische Tipps und Lebensweisheiten, um ein erfüllendes und selbstbestimmtes Leben zu führen.