8 für mehr Inspiration
Neulich las ich die Antwort einer bekannten Designerin zu der Frage was sie dafür tut immer wieder kreative und außergewöhnliche Ideen zu haben. Wie das so oft ist, hatte ich mich gerade selbst mit dem Thema Inspiration beschäftigt. Was tue ich um mich für meinen Beruf zu inspirieren? Wie schafft man es immer wieder neue Ideen zu haben? Manchmal ist man im kreativen Fluss. Dann sitze ich mich einfach hin und es sprudelt nur aus mir heraus. Dieser Zustand hält leider nicht dauerhaft an und dann gibt es Zeiten da quäle ich mich durch den kreativen Prozess. Was hält meine Inspiration lebendig? Inspiration kommt aus dem lateinischem inspirare – einhauchen, einleben, begeistern – spirare – hauchen, atmen. Ich habe hier eine Sammlung erstellt, was sich für mich als sehr bereichernd bewiesen hat.
1. Deiner Neugier folgen
Die Zeit zu haben einfach deiner Neugier spielerisch zu folgen, dich in neue Themen zu vertiefen ist manchmal ein Zeit-Luxus. Aber gerade für Kreative ist es wichtig. Und auch wenn es nur kleine Zeitlöcher sind, wie hier und da eine halbe Stunde, macht es Spass und es motiviert ungemein. Meist füllt mich das wieder mit Begeisterung und Energie.
2. Kunst und Kultur
Ausstellungen, Galerien, Konzerte oder Theateraufführung zu besuchen gibt wieder neunen kreativen Input. Alle Farben, Formen, Töne, Geschichten fliessen indirekt in meine Arbeit ein. Daher versuche ich regelmässig mir Zeit für Kunst zu nehmen. Das kann auch Streetart sein oder Strassenmusiker. Oder es kann auch ein guter Kinofilm sein.
3. Reisen oder neue Orte besuchen
Ich habe mal gelesen, dass jedesmal wenn du an einen fremden Ort reist, du dir diese kindliche Begeisterung ein Stück weit wiederholst. Und ich kann dies bestätigen. Dich aus deinem gewohnten Ort und Kultur raus zu bewegen, lässt dich lebendiger und wacher fühlen. Man achtet mehr auf sein Umfeld. Nach Reisen fühle ich mich immer voller kreativer Energie und Motivation. Es reicht auch schon einen neuen Ort in seiner Stadt zu besuchen oder im Umland, wenn das Reisen mal nicht möglich ist.
4. Themenbezogen Lesen & hören
Es gibt viele gute Bücher zu dem Themen Inspiration, Neugier oder Kreativität. Eines meiner Lieblingsbücher ist Big Magic von Elizabeth Gilbert. Und ein Klassiker um durch Brainstorming Tools wie Mindmapping neue Ideen zu finden ist „Kribbeln im Kopf“, denke die meisten kennen das Buch. Ich höre auch gerne Podcast über Design, Motivation und Kreativität. Das geht manchmal auch während der Arbeit.
5. Sammle was dich berührt
In Berlin sind die Wände voller Gedichte, Malereien, Grafitis, das sammle ich gerne als Fotos. Alles was mich auf irgendeiner Weise berührt sammle ich in digitaler Form. Ich fotografiere Bücherseiten, Magazine, mache Screenshots, Videos, damit ich dies später archivieren kann. Ich habe mir einen Ordner Inspiration angelegt und dort alles nach Kategorien wie Kunst/Fotografie/Architektur… sortiert und diese haben jeweils wieder Unterkategorien wie Farbe/Form/Typografie/Kalligrafie usw. Die Idee habe ich von Jessica Walsh, Art Director bei Sagmeister & Walsh. Es ist ein tolles System, alle diese bewegenden Eindrücke an einem Ort zu sammeln und dann nach Bedarf durchzustöbern.
6. Gehe achtsam mit dir um
Gut auf sich zu achten, zu erkennen war wir wann brauchen, damit es uns gut geht ist eine wichtige Basis. Egal ob Zeit für sich, Bewegung, frische Luft… Früher konnte ich oft schlecht Nein sagen, und dies bedeutet dann Nein zu dem was ich in dem Moment brauche oder möchte. Und ich verlor dadurch meinen Fokus. Liess mich durch äußere Dinge leicht ablenken. Durch Achtsamkeit sind meine Gedanken sortierter und meine Ziele klarer. Und ich kann besser am Ball bleiben. Kleine Momente der Stille für sich, sind wie kleine Oasen im Alltag. Es wirkt wie ein Neustart am Computer.
7. Raus in die Natur
Einfach nur mal Wald oder Wiese sehen und den Rascheln der Blätter und den Vögeln zu hören. Hilf auch wenn es akut ist, wenn man das Gefühl hat man steckt fest. Dann nichts wie raus, eine runde spazieren gehen im Park, im Wald oder ein anderes grünen Fleck in der Nähe.
8. Yoga üben oder dich bewegen
Bewegung hilft, vor allem Yoga den Kopf abzuschalten und seinem Körper etwas Gutes tun. Danach fühlt man sich leicht, voller Energie und ganz im Jetzt. Dann kann man mit frischer Energie sich an seine Aufgaben setzten. Deswegen mache ich gerne morgens Yoga.