• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Alejandra Teixeira

Grafikdesignerin in Berlin

  • Home
  • Portfolio
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Corporate Design - was ist das?

Corporate Design – was ist das?

Hierbei handelt es sich um den englischen Begriff für die einheitliche visuelle Darstellung eines Unternehmens. Der Name hat seinen Ursprung aus den Wirtschaftswissenschaften und Marketingbereich. Das Corporate Design ist Teil der Corporate Identity. Diese hat folgende Komponenten: Corporate Design, Corporate Communication, Corporate Behaviour, Corporate Culture. Diese Bereiche sind gut miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt, damit ein in sich stimmiges Konzept entsteht. Es geht darum die Ziele und Anliegen zu vermitteln und somit ein Image des Unternehmens zu erzeugen. Hierbei ist es wichtig authentisch, klar und fokussiert die Werte und Merkmale des Unternehmens zu definieren und in allen Bereichen nach aussen zu kommunizieren. Menschen wie auch Unternehmen sind vielschichtig, die Kunst liegt darin dies auf einen Nenner zu bringen. Dies dient dem Designer als Aufgabenstellung. Ein gutes Corporate Design ist wie ein maßgeschneiderter Anzug, dies braucht eine gute Vorarbeit auf beiden Seiten.

Klarheit. Fokus. Authentizität.

Zu einem Corporate Design gehört das komplette visuelle Erscheinungsbild das benötigt wird für den Auftritt nach außen (Visitenkarte, Briefbogen, Webseite etc.). Das kann je nach Unternehmensgröße und Budget mehr oder weniger sein. Die Basis davon ist ein Logo das erkennbar wiedergibt was das Unternehmen anbietet und welche Werte mitgeteilt werden. Ausserdem ist auch wichtig die richtige Zielgruppe anzusprechen. Seine Alleinstellungsmerkmale zu definieren und herauszuheben ist hilfreich, um sich in dem sehr breitem Angebot zu unterscheiden und herauszuheben. Beim Erscheinungsbild soll eine visuelle Sprache (durch Schrift, Farben, Grafiken) geschaffen werden, die auch ohne Logo funktioniert. Dadurch markant, präsent und wiedererkennbar ist. Dafür brauchen wir Authentizität und Fokus, wir sind als Menschen komplex, so auch unsere Talente und Leistungen. Um ein gutes Erscheinungsbild zu kreieren, muss man sagen was in einem ist, dafür ist Klarheit wichtig. Es geht darum die verschiedenen Facetten auf einen Nenner zu bringen. Und damit den Weg zu weisen für ein gutes Corporate Design, das einen Sinn hat und eine Geschichte erzählt. Durch das wir eine Verbindung und Beziehung.

Vorteile

· Werte und Themen (z.Bsp. Qualitativ, Seriös, Nachhaltig, Verantwortungsbewusst, Vertrauensvoll) werden nach außen vermittelt
· Freude und Motivation (Identifikation, mit schönem Design arbeitet es sich besser)
· Wiedererkennbarkeit durch ein einheitliches Erscheinungsbild
· Profilierung durch das herausheben der Alleinstellungsmerkmale
· Authentizität durch Kontinuität im Auftreten nach innen und außen, dies fördert Vertrauen

Wichtige Kriterien

· Ästhetik
· Langlebigkeit
· Eigenständigkeit
· Wiedererkennbarkeit
· Prägnanz
· Modernität (wobei hier der Spagat mit Eigenständigkeit und Langlebigkeit schwierig ist)

Reader Interactions

< Vorheriger Artikel
Nächster Artikel >

Footer Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© Copyright 2011-2019